Posts mit dem Label geplauder werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label geplauder werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

17 Juli 2025

01 August 2024

18 Mai 2021

20 Dezember 2020

07 Dezember 2020

30 Juni 2020

Halbjahresrückblick 2020


Es ist schon Ende Juni und das halbe Jahr schon um. Wo ist nur die Zeit so schnell hingerannt? Weil ich aktuell auch etwas ausmiste, aufräume und an einem neuen Blogkonzept arbeite, habe ich die Gelegenheit mal genutzt, mich hingesetzt und auf das halbe Jahr zurück geblickt. Was war lesetechnisch so los? Was auf dem Blog? Und weil ich dieses Jahr so fleissig Statistik geführt habe (Dank dem Spreadsheet von Crini) kommen hier nun ein paar Zahlen und Fakten zum Halbjahr.

11 Juni 2020

Bücher auf die ich mich 2021 freue

 
Das Jahr 2020 ist noch nicht ganz zur Hälft um, da gibt es schon die Buchankündigungen für das nächste Jahr. Es sind ein paar intressante Bücher dabei und eine Merkliste habe ich schon. Einige der Bücher habe ich deshalb schonmal in eine Liste gepackt. Hier also 4 Science-Fiction Neuerscheinungen für 2021 auf die ich mich sehr freue.

08 Dezember 2019

29 August 2019

29 Juli 2019

17 September 2018

TAG ~ Lieblingsgenre

Aleshanee von Weltenwanderer hat mich geatagged, es geht dieses mal um das Lieblingsgenre. Und es war nicht so einfach wie es klingt ;)

Nenne dein Lieblingsgenre?
Fantasy lese ich sehr viel und sehr oft aber ich liebe aber auch Science-Fiction. Und Steampunk, das ja zu Science-Fiction gehört. Aber da ich immer wieder zu Fantasybüchern zurück kehre habe ich mich auch für das Genre entschieden. Bei Fantasy mag ich High- bzw. Low-Fantasy am meisten. Das sind Geschichten die in einer völlig anderen Welt spielen, bei Hight-Fantasy gibt es Magie und viele verschiedene Völker. Im Unterschied zu Low-Fantasy, auch hier gibt es fremde Welten aber eher wenig Magie und meist wenige unterschiedliche Völker.

Das Beste vom Besten: Dein Lieblingsbuch aus diesem Genre ...
Eines nur? Ok, aktuell steht "Nevernight" weit oben bei meinen Lieblingsbüchern.

Das Buch, mit dem alles begann: Welches Buch hat deine Liebe für dieses Genre entfacht?
Das ist eine gute Frage. Spontan würde ich sagen Harry Potter. Aber ich habe davor schon immer mal wieder ein Fantasybuch gelesen (wenn ich eines in die Finge bekommen habe....). Und wirklich überzeugt haben mich wohl Eragon oder Die Elfen.

Hype! Nenne ein Buch, das den Hype wert ist, den es bekommt - und nenne ein Buch, das mehr Hype verdient hätte
Für beides fällt mir Nevernight von Jay Kristoff ein. Es gab hier einen kleinen Hype aber die Reihe ist so gut, die hätte noch viel mehr Hype verdient :D
Opfermond von Elea Brandt hätte auch einen Hype verdient. Ein so gelungenes Debüt hat viel mehr Aufmerksamkeit verdient.

Den Hype nicht wert war für mich "Throne of Glass"

Größter Nervfaktor: Nenne eine Sache, die dich an Büchern dieses Genres oft nervt
Bei High-Fantasy auf jeden Fall die ständig reproduzierten Klischees und die fehlende Diversität. Es ist schön wenn man sich eine Welt überlegt die auf dem Mittelalter basiert aber immer nur das gleiche Vorbild ist auf Dauer auch ziemlich anstrengend. Man könnte so vieles machen aber scheinbar trauen sich das nicht viele. Was vielleicht auch mit an den Verlagen liegt, gefühlt wird hier auch nur eine Geschichte immer nur anders erzählt verlegt.

Nenne Autoren und Reihen, die automatisch auf deiner "Muss ich kaufen" Liste stehen
Nur im Bereich Fantasy sind das schon einige:
Elea Brandt
Robert Corvus
Judith Vogt
Laura Kneidl
Leigh Bardugo
Jay Kristoff
Jenny-Mai Nuyen
Michael Dissieux
Jörg Benne
Und die Autoren stehen auch immer auf meiner Liste, auch wenn mal kein Fantasybuch veröffentlich werden sollte.

An welche Orte, die in Büchern deines Lieblingsgenres vorkommen, würdest du gerne reisen und welche Charaktere würdest du gerne treffen?
Ich würde mir sehr gerne mal Gottesgrab aus Nevernight anschauen. Einen Charakter muss ich da aber nicht unbedingt treffen, da hab ich zu viel Angst davor

Albenmark (aus "Die Elfen") würde ich gerne besuchen und Nuramon treffen (dafür würde ich dann auch auf Albenmark verzichten und mir die Menschewelt anschauen).

Rawka, die Welt der Grisha. Ich mochte die Welt sehr aber es war alles auch noch ausbaufähig. Also die beste Voraussetzung um auf Entdeckungsreise zu gehen. Und ganz Klischeehaft würde ich wohl Nikolai treffen wollen ;)

Was würdest du gerne öfter in Büchern deines Lieblingsgenres sehen?
Weniger an europäisches Mittelalter angelegte Welten und mehr neue oder andere Vorbilder. Es gibt da soviele Möglichkeiten, es ist immerhin Fantasy. Und ich hätte auch gerne mal nicht die typischen Helden die man oft vorfindet.

Empfehle drei Bücher deines Genres:
Nevernight von Jay Kristoff, eine blutige Geschichte mit einer sehr jungen Protagonistin die aber mit viel Sarkasmus erzählt wird.
Opfermond von Elea Brandt auch eine blutige Geschichte für erwachsene Leser mit einem Kriminalfall.
Die Traumknüpfer von Carolin Wahl, eine sehr gute Fantasywelt die auf den Jahreszeiten beruht und eine komplexe und spannende Geschichte.

Ich tagge:
Buchdrache
Pink Anemone
Stürmische Seiten
Wortmagie
Life4Books
Tintenkunst

und alle die Lust haben mitzumachen :)

07 September 2018

Herbstliebe

Foto: Alisa Anton / Unsplash

Kat von Stürmische Seiten hat einen Mini-Tag zum Herbst ins Leben gerufen. Der Herbst ist auch meine liebste Jahreszeit und bei dem Tag wollte ich natürlich sofort mitmachen. Die Aktion mit dem Leseherbst finde ich auch sehr klasse, allerdings wird bei mir aus Zeitmangel erstmal nicht so viel los sein leider. Aber bei Kat werdet ihr tolle Tipps finden. (Findet ihr auch jetzt schon ;) )
So, hier nun zu den Fragen und meinen Antworten:

Herbstliebe – Fünf Fragen

1. Welche Bücher möchtest du diesen Herbst unbedingt lesen?
Wie ich es mir schon länger vorgenommen habe möchte ich endlich mal meine ungelesenen Bücher lesen. Perfekt von meinem SuB eignet sich "Herbstbringer" von Björn Springorum. Titel und Cover passen doch perfekt zum Herbst. Und dann mal sehen was mein SuB sonst noch her gibt, geht man nach den Farben passt auch die "Six of Crows" Reihe finde ich :)

2. Was magst du am Herbst am liebsten?

Eigentlich alles. Am meisten mag ich aber glaube ich wenn es morgens so schön nebelig und ruhig ist. Es hat was wenn es dämmert und die Umgebung ist noch vom Nebel verschluckt. Ich mag diese Stimmung total und meist fühlt sich alles dann auch noch ruhiger an. (Morgens ist eh nicht immer sooo viel los aber im Herbst wird es schon deutlich weniger). Ich mag es auch wenn es wieder kühler wird aber noch nicht so mega kalt ist wie im Winter. Regenwetter mag ich auch, solange ich zu Hause bleiben kann, mich in eine Decke einkuscheln und ein Buch lesen kann. Und endlich kann man wieder Stiefeletten anziehen.

3. Über welche herbstlichen Themen liest du am liebsten?
Schauerromane und Romane mit eher düstererem Setting mag ich sehr, das ist jetzt voll die Überraschung, oder? ;) Und grade im Herbst entfalten viele dieser Geschichten nochmal eine ganz eigene Atmosphäre weil es auch zum kälter werdenden Wetter passt.

4. Wo liest du im Herbst am liebsten?
Am liebsten lese ich auf dem Sofa, und das meist das ganze Jahr. Selten liege ich auch mal im Bett zum lesen.

5. Welches Buch kannst du allen, die etwas Herbstliches lesen möchten, empfehlen?
Spontan würde mir da "Böses Blut" von Rhiannon Lassiter. Es spielt war eher am Ende des Sommers aber da passt die Stimmung. Es wird düster und etwas gruselig.
Allerdings fällt mir grade kein weiteres Buch ein das ich gelesen habe welches im Herbst spielt.

09 März 2018

17 Februar 2018

Geplauder - Comic, Manga, GraphicNovels


Hallo zusammen,

nachdem ich auch wieder mehr Manga und Comics lese wird es hier im Blog zukünftig die neue Kategorie "gezeichnet" geben, in der dann meine Meinungen zu verschiedenen Comics, Manga, Graphic Novels, illustrierten Ausgaben und ähnlichem erscheinen werden. Doch bevor es hier mit der ersten Meinung losgeht wollte ich noch ein oder zwei Beiträge zum Thema schreiben.

01 Januar 2016

Der bookishe Jahresrückblick 2015


Eine Aktion von Tanja

Tanja stellt Fragen zum Lesejahr und da ich sowieso eine Aufstellung machen wollte mache ich einfach mal mit :D

EINS: Welches ist das beste Buch, das du 2015 gelesen hast?
(Bis zu drei Bücher sind erlaubt!)
Ok, das ist eine nicht so einfache Wahl. Ich habe viele Bücher gelesen und einige haben 5 Sterne bekommen. Ich nehme nun einfach die drei die mir als erstes eingefallen sind:
http://nenatie.blogspot.de/2015/01/rezension-auferstehung.html  http://nenatie.blogspot.de/2015/01/rezension-auferstehung.html
Die Arc's Hill Reihe von Michael Dissieux ist einfach super, eine tolle Schauergeschichte für Fans von gruseligen Geschichten.
Irrlichter war eine tolle Liebesgeschichte, davon gibt es ja nicht wirklich viele die mich überzeugen können, Pia Hepke hat es mit Irrlichter geschafft. Leider war die Geschichte echt kurz.
Die Stunde der Helden ist eine tolle High-Fanatsy Geschichte über Helden die eigentlich gar nicht so heldenhaft sind. Es macht Spaß Felahar auf seiner Reis zu begleiten. Und ich habe dann auch gleich die Geschichte der Paladine gestartet, auch die Geschichte spielt in Nuareth.

ZWEI: Welches ist das schlechteste Buch, das du 2015 gelesen hast?
(Bis zu drei Bücher sind erlaubt)

  
Blutsdämmerung war leider ein voller Reinfall und hat mich eher an einen Schulaufsatz erinnert. Dark Love hatte eine völlig dämliche und für mich sehr eklige Liebesgeschichte und leider war der Weltenaufbau auch so gar nicht ausgereift.
Und A Touch of Midnight war leider auch irgendwie ein 0815 Vampir-Liebesgeschichte.

DREI: Auf welches Buch hast du dich 2015 am meisten gefreut?
Die Printausgabe von Totes Land 3 - Der Bunker. Die Reihe habe ich im Regal weil ich sie wirklich gut finde. Und das warten auf Band 3 hat sich auch gelohnt :)

VIER: Welches Buch wolltest du 2015 unbedingt lesen, hast es aber 
nicht geschafft und wirst das daher 2016 nachholen?

Die fünfte Welle von Rick Yancey. Das Buch liegt seit Erscheinen bei mir rum und da nun auch schon der Film angekündigt ist wollte ich es noch lesen. Das habe ich aber dann auf Januar verschoben, hoffentlich noch bevor der Kinofilm kommt.


FÜNF: Nenne zwei Bücher. Eines von dem du 2015 negativ
und eines von dem du 2015 positiv überrascht worden bist!
 
Positiv: Clockwork Angel. Ich habe eine typische Urban-Fantasy Dreiecksgeschichte erwartet und war dann doch Überrascht wie gut mir das Buch gefallen hat. Nicht so kitschig wie erwartet.

Negativ: Panic. Nach den vielen guten Bewertungen habe ich ein spannendes Buch mit ein paar gruseligen Elementen erwartet. Es war aber nur eine nicht ganz durchdachte YA Geschichte.

SECHS: Was war dein Lieblingscover 2015?
(Nur ein Buch erlaubt!)


Schaut es euch an. Muss ich mehr sagen?

SIEBEN: Welcher Autor (egal ob dir bereits bekannt oder nicht) hat sich
den Titel Lieblingsautor 2015 deiner Meinung nach verdient?
Michael Dissieux ;)

Nicht nur Teil 3-5 der Arc'S Hill Reihe die dieses Jahr erschienen sind waren toll, auch sein Thriller "Der Schuppen" ist sehr lesenswert!

ACHT: Welches Buch hatte 2015 den größten Einfluss auf dich?
(Egal ob negativ oder positiv)
 Hm, wirklich eine gute Frage. Ich weiß es ehrlich gesagt nicht. So wirklich beinflussen lasse ich mich sehr selten von Büchern.

NEUN: Welcher deiner Posts, hat 2015 das meiste Feedback bekommen?
 Die Blogtour zu "Schwester golden, Bruder aus Stein" war der Meistkommentierte Post dieses Jahr.

ZEHN: Was hat dich 2015 Bücher betreffend so richtig rasend gemacht?
(Z.B. Cover-Change, Filme, Reihenabruch etc.)
 Es macht mich immernoch rasend und nervt einfach nur: Bücher die als Dilogie oder sogar als Trilogie veröffentlicht werden und eigentlich hätte man auch alles in ein Buch packen können. Und dann endet das erste Buch am besten noch mit einem Cliffhanger oder einfach mitten in der Geschichte. Sowas nervt mich zur Zeit einfach nur! Es gibt, grade im Jugendbuchbereich, immer mehr kurze Büchr mit maximal 300 Seiten und das werden dann Reihen. Aber eigentlich kann man die Geschichte auch in einem Buch erzählen das dann eben 500 Seiten hat.

ELF: Was war Blogtechnisch dein größter Erfolg 2015?
(Darunter könnt ihr so ziemlich alles fassen)
Das ich durchgehalten habe :) Es ist nicht leicht den Blog regelmäßig mit Inhalten zu füttern und wenn man sich dann noch doofe Kommentare anhören darf ist das echt anstrengend. Aber ich ignoriere die doofen Kommentare in der Zwischenzeit und mache das was mir Spaß macht!

ZWÖLF: Was war deiner Meinung nach die beste Buchverfilmung 2015?
(Bis zu drei Filme dürfen genannt werden)
Der Marsianer. Ein wirklioch sher gut gemachter Film und nahe am Buch.

BONUS-FRAGE: Was hast du abschließend zum Buchjahr 2015 zu sagen?
Für mich war es ein erfolgreiches Jahr. Ich habe viele tolle Bücher gelesen und viele tolle neue Bücher für mich entdeckt. Und auch neue Blogs. Ich hoffe das ich 2016 genausoviel Lesezeit finden werde :)

27 Dezember 2015

Skoobe - Erfahrungsbericht Werbung

Überall hört man es zurzeit: skoobe. Ein sehr interessant klingendes Angebot für Bücherfreunde und Leseratten. Und nachdem ich nun auch endlich in der modernen Zeit angekommen bin und ein Gerät besitze das nicht Windows als Betriebssystem hat konnte ich die App nun auch testen.
Und ich will euch meine Testergebnisse nicht vorenthalten :)

Was ist skoobe eigentlich?
Für alle die nicht wissen was skoobe ist hier die Erklärung: skoobe ist eine Leseapp zum lesen von eBooks. Wenn man ein Gerät hat das mit iOs oder Android läuft kann man sich die App problemlos runterladen und mal anschauen. Lesen kann man die Bücher allerdings nur gegen einen monatliche Gebühr. Es ist eine Flatrate, man zahlt also einen bestimmten Betrag und kann soviele Bücher lesen wie man will.

Wie funktioniert skoobe?
Ganz einfach, ihr ladet euch die App runter und erstellt euch dann einen Account. Man kann den Account erstellen ohne Gebühren und ohne sich gleich für ein Paket entscheiden zu müssen! Man kann in Ruhe stöbern und sich dann überlegen ob man das Angebot testen will!

Es gibt 3 Pakete aus denen man wählen kann:

Die Flatrate ist monatlich kündbar, wenn man also mal nicht soviel lesen mag oder das Angebot eine Zeit nicht nutzen kann einfach kündigen. Man kann auch jederzeit wieder ein Monatsabo abschließen!

Ihr könnt bis zu drei Bücher gleichzeitig ausleihen und soviele Bücher ihr wollt auf die Merkliste setzen! Und mit dem Basic Tarif könnt ihr sogar auf zwei Geräten gleichzeitig lesen!
Das tolle am Angebot: Zu den bestehenden Büchern gibt es jeden Donnerstag neue Bücher dazu!

Meine Meinung
skoobe ist einfach toll! Für Vielleser ist das Angebot perfekt und für mich auch wirklich eine tolle Ergänzung zur öffentlichen Bibliothek. Bücher kaufe ich trotzdem noch aber ich bin froh das ich nun vieles auch einfach mal so lesen kann. Es ist wie in der Bibliothek ein Buch das man nicht unbedingt kaufen würde und aus Interesse einfach mal lesen will ist schnell gefunden und so findet man auch den einen oder anderen Schatz.
Ich habe Anfang Dezember ein Tablet gekauft (das Tolino Tab 8) und gleich skoobe getestet. Ich habe soviele Bücher gefunden und mir wird der Lesestoff sicher nie wieder ausgehen (ok, das wäre ohne skoobe auch nicht passiert.) Die App ist super übersichtlich und sehr intuitiv zu bedienen. Bei Fragen hilft das Team sofort weiter, die Leute sind wirklich nett und hilfsbereit!
Toll an der App ist auch, dass die Seitenzahl angezeigt wird und sie sich beim umblättern ändert. Fast wie bei einem richtigen Buch :)
Die Auswahl ist riesig und von top aktuellen Neuerscheinungen bis zum Klassiker ist alles dabei.
Einziger Negativpunkt für mich ist das Nutzer von Windows Geräten einfach Pech haben, da es die App nicht für Windows gibt, finde ich ein bisschen schade.
Seit ihr nun neugierig? Und wollt

skoobe testen?
Kein Problem. Einfach die App im AppStore oder im GooglePlaystore runterladen und bei skoobe einen Account erstellen. Das dauert keine 5 Minuten.
Dann geht ihr auf den Button "Kostenlos testen" und anschließend auf "Wurden Sie von einem Freund eingeladen?" Hier öffnet sich dann ein Fenster in das ihr einen Code eingeben könnt. Einfach den Code eingeben der unten steht und schon könnt ihr skoobe Basic für 30 Tage kostenlos testen! :)  Ganz unverbindlich! Ihr müsst danach zwar eine Bankverbindung angeben, das Geld wird aber erst abgebucht wenn ihr euch nach dem Probemonat für ein Abo entscheidet.

Viel Spaß mit skoobe!

MGMQWU3YC

18 Oktober 2015

Blogschau

Blogschau

Auch im Oktober ist es wieder Zeit für eine kleine Blogschau, dieses mal auch mit Themen die nicht nur zu Büchern passen :) Ich hab wieder ein paar tolle Artikel entdeckt die ich euch zeigen möchte.

Julia von Miss Foxy Reads hat einen, wie ich finde, tollen Beitrag über das Schreiben von schlechten Rezensionen gepostet! Die Richtlinien finde ich toll und richtig, ein Buch schlecht zu bewerten nur weil einem das Cover nicht gefällt geht so gar nicht, passiert aber leider sehr oft!

Bröselchen hat eine Diskussion zum neuen alten Twillight Teil "Biss in alle Ewigkeit" gestartet. Ich bin zwar kein Twillight Fan wundere mich aber trotzdem über die Reaktionen zum Buch.

Die Autorin Judith Vogt hat einen Beitrag über Steampunk geschrieben. Was hat der Punk in Steampunk verloren? Sehr schön begründet!


Bei Tasmetu gibt es einen wunderbaren Beitrag über das bloggen und warum es sich lohnt einen Blog zu starten.

Und noch ein Beitrag von der lieben Sarah, warum sie keine eBooks liest. Ich bin ja bekennender eBook Fan, kann aber auch Leute verstehen die eBooks so gar nicht mögen. Ihren Bericht finde ich wirklich verständlich und es handelt sich nicht um das übliche "Aber da fehlt mir das Papier!" Argument!

André von der Bibliothek von Imre ist auch dieses mal wieder dabei, mit seinem Setting Sunday zum Thema Doctor Who


Das war es erstmal. Vielleicht habt ihr ja noch Tipps für lesenswerte Beiträge die ich noch lesen und verlinken kann?

13 Juni 2014

Lesen auf englisch



Nachdem ich feststellen musste, dass meine Englischkünste sich nun mehr auf wissenschaftliches Englisch "spezialisiert" haben und ich keine normale englsiche Unterhaltung mehr zu stande bringe, habe ich beschlossen das sich das schnell ändern muss.

Wie der Titel schon verrät ist mein Plan ganz simpel: Bücher auf englisch zu lesen! Dann wird es auf meinem Blog eine neue Kategorie für englische Bücher geben!
Ich denke ich fange mit Jugendbüchern an, da wird das englisch nicht so schwer sein und ich kann mich leicht wieder einfinden. Mein Plan ist es, Wunschbücher die ich schon habe dann einfach im Original zu lesen. So viele wie möglich. Ich möchte ungern Bücher die ich schon auf deutsch gelesen habe nochmal auf englisch lesen, bis auf Harry Potter vielleicht :D

Ausgesucht zum start habe ich mir:
- The Girl of Fire and Thorns (Auf deutsch: Der Feuerstein)
- Slated (Deutsch: Gelöscht)


Habt ihr noch Vorschläge für englische Bücher? Und ist es ok wenn die ersten Rezensionen zu den Büchern dann auf deutsch sein werden?

Ich hoffe auf viele tolle Vorschläge :D Ich hab ja noch Zeit zum sammeln, kaufen darf ich die Bücher erst wenn ich das Project 10 Books beendet habe!

Eine Überlegung von mir war auch beide Versionen zu lesen, die englische und die deutsche. Um einen Vergleich zu haben. Aber ich denke dafür fehlt mir dann schlicht und einfach die Zeit!