23 Juni 2024

Connie Willis - Die Straße nach Roswell





Klappentext
Ein amüsanter Roman über Alien-Invasionen, Verschwörungen und die Albernheiten, die Menschen zu glauben bereit sind – und die nicht einmal alle falsch sein müssen – von der mit mehreren Nebula- und Hugo-Awards ausgezeichneten Autorin der Romane „Dunkelheit“ und „Licht“.

Die besonnene Francie ist zur Motto-Hochzeit ihrer Zimmergenossin aus College-Tagen eingeladen – nach Roswell in New Mexico. Das Motto? UFOs. Der Bräutigam? Ein wahrer Gläubiger. Alles spricht mit weit aufgerissenen Augen über Außerirdische – vollkommener Blödsinn! Das ist für Francie keine Frage. Man kann sich daher lebhaft ihre Überraschung vorstellen, als sie von einem Außerirdischen entführt wird.
Vielleicht noch seltsamer ist, dass ihr Entführer in nichts jenem Bild gleicht, das die Massenmedien erschaffen haben. Francie ist auch nicht das einzige Opfer seiner Entführungsorgie. Innerhalb kürzester Zeit hat er einen charmanten Hochstapler namens Wade eingefangen, eine nette, spielsüchtige alte Dame, einen Rentner mit einem riesigen Wohnmobil und einer Leidenschaft für alte Western und einen verrückten UFO-Jäger, der felsenfest überzeugt ist: Der Außerirdische will entweder Experimente an ihnen durchführen oder den Planeten erobern!
Francie jedoch glaubt immer weniger, dass der Außerirdische ein Invasor ist. Er scheint in Schwierigkeiten zu stecken … Sie muss ihm helfen! Nur weiß sie nicht, wie sie das anstellen soll.

Quelle: Verlagsseite
 
Buchdetails
Werbung
Cross Cult | 536 Seiten | The Road to Roswell aus dem Englischen von Katrin Aust | Einzelband |04. März 2024

Meinung
Der Klappentext von "Die Straße nach Roswell" klang nach einem sehr abgefahren und unterhaltsamen Buch. Das bekommt man auch.
Ein wilder, absurder, überdrehter aber unterhaltsamer Roadtrip durch den Süden der USA, mit einem sehr liebenswürdigen Alien und einer bunt zusammengewürfelten Gruppe.

Es gibt sehr viele Referenzen zu bekannten Popkultur Klassikern und die Protagonisten unterhalten sich teilweise fast nur über alte Filme. Fand ich persönlich etwas langatmig.

Alles in allem wurde ich gut unterhalten, auch wenn es mir gegen Mitte der Geschichte zu viele Dialoge und zu wenig Fortschritt war. Das Ende ging dann schnell und auch wenn die Auflösung sehr überzogen wirkt passt es zum Buch und ich mochte es.

Zu empfehlen für alle die langsame Geschichten mit wenige Action mögen, gerne viele Popkultur Referenzen vor allem zu Sciencene Fiction oder Western mögen oder einfach nur lustige Unterhaltung suchen.

Vielen Dank an den Verlag und Netgalley für das Rezensionsexemplar!

 
Entführung, erwöhnunh von Waffen, Gespräche über Folter
 
 

Weitere Rezensionen
---