#diverserlesen – eine Lesechallenge
Mehr zur Challenge findet ihr im Schreibtrieb Buchblog von Eva-Maria Obermann. Die Challenge läuft von März 2021 bis März 2022.
Punkte:
1. Vielfalt ist mehr. Lies ein Sachbuch, das eine marginalisierte Person geschrieben hat. 1 Punkt pro Buch.
2. Wie war dein Leben? Lies eine (Auto)Biografie. 2 Punkte
3. Nur weiß ist langweilig. Ein Buch eine*r BI_PoC-Autor:in. 2 Punkte
4. Fremde Heimat Sprache. Im Grund eine Doppelaufgabe – oder mehr Möglichkeiten für euch. Lies das Buch einer exilierten marginalisierten Person oder von jemandem, der:die nicht in der eigenen Erstsprache schreibt. 2 Punkte
5. Reduziert? Lies ein Buch einer marginalisierten Person, das sich nicht mit ihrer Marginalisierung beschäftigt. 2 Punkte
6. Es wird lyrisch. Lies einen Lyrikband einer FLINTA Person. 2 Punkte
7. Da war doch was … Wirf einen Blick in dein Bücherregal. Lies ein Buch einer marginalisierten Person, das du schon kennst, ein weiteres Mal. 1 Punkt
8. Be Indie. Lies das Buch einer marginalisierten Person, die independent oder im Selfpublishing veröffentlicht. 1 Punkt
9. Mehr als binär. Lies das Buch einer nicht binären genderqueeren Person. 2 Punkte
10. Joker. Lies ein Wunschbuch einer marginalisierten Person, dieren Marginalisierung nicht schon durch eine der anderen Aufgaben explizit abgedeckt ist. 1 Punkt
11. Wir waren schon immer da! Lies ein Buch von einer marginalisierten Person, das vor 1950 erschienen ist. 2 Punkte
12. Gemeinsam sind wir stark! Lies darum das Buch einer marginalisierten Person gemeinsam mit anderen, in einer Leserunde, einem digitalen Austausch oder einem Buchclub. 1 Punkt
0 Antworten:
Kommentar veröffentlichen