#WirlesenFrauen 2020

#WirlesenFrauen – eine Lesechallenge
Mehr zur Challenge findet ihr im Schreibtrieb Buchblog von Eva-Maria Obermann. Die Challenge läuft von März 2020 bis März 2021.

Punkte: 17

1. Feminismus rockt! Lies ein Buch mit einem feministischen Thema (Sachbuch, einen Essayband oder einen Roman zum Thema). 2 Punkte.

2. Dream-Team <3 Das Buch eines Autorinnenteams lesen. 2 Punkte.
Schattenblick - Bianca Iosivoni, Laura Keidl

3. Grenzenlos! Ein Buch, dessen Originalsprache weder Deutsch, noch Englisch oder Amerikanisch ist. 2 Punkte
Das Dorf der toten Seelen - Camilla Sten
Das Tor - Basma Abdel Aziz

4. Neuheit. Lies einen Debütroman einer Autorin. 1 Punkt 
Four Dead Queens - Astrid Scholte
Herz aus Blut und Asche - Amelie Wen Zhao
BreakAway - Anabelle Stehl

5. Kurz und knackig. Lies die Kurzgeschichte einer Autorin. 1 Punkt

6. Bilderbuch? Von wegen! Comics und Graphic Novels sind viel mehr. Comic von einer Autorin und Zeichnerin. 2 Punkte

7. Kinder- und Jugendbücher, Romance und Romantasy werden gerne als Frauengenre verlacht. Damit wird nicht nur Frauen abgesprochen, ernsthafte Literatur zu schreiben, auch die betreffenden Genre werden als „keine richtige Literatur“ erniedrigt. Noch dazu entsteht die Annahme, dass Frauen eben nur für Frauen schreiben, Männer aber für alle. Dass ist lächerlich und falsch. Darum sollt ihr hier zu genau so einem Buch greifen und das Gegenteil feststellen (im besten Fall). 1 Punkt

8. Es wird queer! Lies das Buch einer queeren Autorin. 3 Punkte
Der erste Federstrich - Mary E. Garner

9. Fachfrau. Lies ein Sachbuch einer Autorin. 1 Punkt

10. Klein, aber fein. Lest hier ein Buch einer Selfpublisherin oder Autorin aus einem Indie-Verlag. 1 Punkt
Redthorne Castle - Tanja Hanika
Auferstanden - Melanie Vogltanz
Feuerschwingen - Sabrina Zelezný

11. Hier geht es um ein Buch einer Autorin, das euch empfohlen wurde. 1 Punkt

12. Ein Buch einer Autorin mit Behinderung oder chronischer Krankheit. 2 Punkte